Digitalstrategie: Ganzheitlicher Ansatz

Eine Digitalstrategie ist ein ganzheitlicher Ansatz, um die digitale Transformation und die Digitalisierung Ihres Unternehmens über mehrere Jahre hinweg zielgerichtet voranzubringen.

Unsere Praxiserfahrung zeigt: Die wenigsten Unternehmen verfügen über eine ganzheitliche Digitalstrategie. Silobetrachtungen führen oft dazu, dass nur Fragmente entstehen wie Strategien für mehr Automatisierung oder das digitale Marketing.

Das ist umso kritischer, als eine Digitalstrategie Untersuchungen zufolge ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die digitale Transformation ist. Nur etwa 30% dieser Transformationsprozesse sind erfolgreich, während 70% weder Nutzen stiften noch Ziele erreichen*.

Strategieberatung: Geschäftsmodellinnovation und Organisationsentwicklung

In unserer Strategieberatung erarbeiten wir gemeinsam innovative digitale Geschäftsmodelle sowie die nötigen Digitalisierungsschritte. Ergänzend betrachten wir die Organisationsentwicklung, mit der das neue Geschäftsmodell flankiert wird.

Wir untersuchen die Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens und berücksichtigen die Implikationen für die Realisierung. Dabei greifen wir auf zahlreiche Erfahrungen in vergleichbaren Unternehmen und Aufgabenstellungen zurück.

Digitalprojekte: Erfolgskritische Umsetzung

In Digitalprojekten werden digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Services umgesetzt. Dazu gehören Touchpoints wie Websites, Shops und Apps, aber auch die Verarbeitung und Auswertung von Daten in Backend-Systemen. Wir zählen zu den Digitalprojekten außerdem vielfältige digitale Maßnahmen in Marketing, Sales und Service.

Obwohl Digitalprojekte enorm wichtig für den Unternehmenserfolg sind, kommt eine Untersuchung auf einen Anteil von 78%, die hinsichtlich Qualität, Zeit oder Budget die Vorgaben nicht erreicht haben**. Unserer Erfahrung nach sind es etwa drei von vier Digitalprojekten, die nicht optimal verlaufen.

Projektberatung: Vorprojekt und Projektbegleitung

Wir stehen an Ihrer Seite, wenn Sie Ihr Digitalprojekt umsetzen: Mit einem effektiven Vorprojekt für erfolgreiche Ausschreibungen, aber auch mit mit intensiver Projektbegleitung für eine gelungene Implementierung.

Bei unserer Beratung sind wir technologie- und anbieterneutral. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es uns, die für Sie beste Lösung herauszuarbeiten und voranzutreiben.

* Exemplarisch: „Flipping the Odds of Digital Transformation Success“, Boston Consulting Group, Oktober 2020.
** „Conditions for Project Success“, APM Association for Project Management, März 2015.

„Ohne Strategie ist Umsetzung ziellos, ohne Umsetzung ist Strategie nutzlos.“

Ein Zitat von Morris Chang, Gründer des Halbleiterherstellers und Apple-Partners TSMC – unsere Leitlinie in der Digitalberatung und der Grund, warum wir Strategie- und Projektberatung aus einer Hand anbieten.

Nils Peters | DIDIP Deutsches Institut für Digitalstrategie und Digitalprojekte | Managing Partner & Chief Experience Officer (CXO)
Engagiert im Workshop: Nils Peters | Managing Partner & Chief Experience Officer (CXO)
Strategieberatung des DIDIP Deutsches Institut für Digitalstrategie und Digitalprojekte
Strategieberatung für Ihre Digitalstrategie

Digitale Transformation und Digitalisierung, ganzheitlich betrachtet.


Digitale Transformation und Digitalisierung

„Die digitale Revolution ist da, keine Branche bleibt von ihren Auswirkungen verschont. Die gute Nachricht: Egal, ob Unternehmen klein oder groß, alt oder jung sind – alle haben eine Chance.“ Das schreiben Jürgen und Heribert Meffert in ihrem Buch „Eins oder null“. Wir stimmen ausdrücklich zu.

Unsere Praxiserfahrung zeigt allerdings auch: Die wenigsten Unternehmen verfügen über eine entsprechende Digitalstrategie. Bedingt durch eine Silobetrachtung entstehen oft nur Fragmente wie Strategien für mehr Automatisierung, das digitale Marketing oder digitale Services in Ergänzung konventioneller Produkte.

Ganzheitlicher Geschäftsmodell-Ansatz

Unsere Strategieberatung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz – digitale Transformation bedeutet in erster Linie, ein innovatives Geschäftsmodell zu erarbeiten und im gesamten Unternehmen zu etablieren. Dazu adressieren wir gemeinsam mit Ihnen diese drei entscheidenden Themenfelder:

1. Experience – was erwarten Ihre Kunden? Ihre Produkte und Services müssen sich an deren Bedürfnissen ausrichten.
2. Business – was bedeutet das wirtschaftlich und operativ? Ihr gesamtes Unternehmen muss sich digital anpassen.
3. Technology – was ist technologisch umsetzbar? Ihre digitale Infrastruktur muss über Schnittstellen vernetzt sein.

Umsetzungsberatung für Ihre Digitalprojekte

Gute Vorbereitung und Unterstützung zahlen sich aus.


Effektives Vorprojekt

Digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Services werden in Digitalprojekten realisiert. Häufig stehen die damit verbundenen Funktionen und Technologien sowie die nötigen Partner und Budgets im Vorfeld noch nicht fest.

Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen ein so genanntes Vorprojekt. Wir klären mit Ihnen Rahmenbedingungen wie die CMS-Auswahl bis zur Ausschreibungsreife und unterstützen Sie bei der Selektion geeigneter Lösungs- und Implementierungspartner – auf Wunsch bis hin zu Preisverhandlungen.

Mit einem solchen Vorprojekt, das wir – speziell auf Ihren Bedarf zugeschnitten – in Google Design Sprints durchführen, profitieren Sie nicht nur von unserem Wissenstransfer. Vor allem schaffen Sie die Voraussetzungen, um Ihr darauf folgendes Digitalprojekt in Time, in Quality und in Budget abzuschließen.

Intensive Projektbegleitung

Vielen Unternehmen fehlt es für die Durchführung eines Projektes an Zeit und/oder Wissen. Bei Bedarf entlasten wir Sie mit einer intensiven Projektbegleitung: Über alle Phasen des Projektzyklus hinweg unterstützen wir Ihre Project Manager/Product Owner bei Projektmanagement, Projektcontrolling und Agentursteuerung.

Egal, ob optimal verhandelte Verträge oder eingehaltene Budgets – unsere Umsetzungsberatung zahlt sich für Sie im wahrsten Sinne des Wortes aus.

Umsetzungsberatung des DIDIP Deutsches Institut für Digitalstrategie und Digitalprojekte

Ihre Vorteile durch Strategieberatung und Umsetzungsberatung aus einer Hand.


Wissenstransfer

Wir machen uns bei Ihnen überflüssig! Bei unserer Digitalberatung geht es darum, Sie in die Lage zu versetzen, eigenständig agieren zu können.

Unabhängigkeit

Wir arbeiten ausschließlich in Ihrem Interesse: Ohne Festlegung auf Technologien oder Anbieter und somit vollständig unabhängig von Dritten.

Praxisorientierung

Wir beraten Sie stets so, dass sich Ihre Digitalstrategie in die Praxis umsetzen lässt und zugleich Ihre Digitalprojekte strategisch ausgerichtet sind.

Individualität

Wir analysieren Ihre Ausgangslage immer individuell und lassen unsere Erfahrungen in den unterschiedlichsten Branchen und Themen einfließen.

Management des DIDIP Deutsches Institut für Digitalstrategie und Digitalprojekte
Die drei Geschäftsführenden Gesellschafter des DIDIP – von links nach rechts Nils Peters, Utku Aksoy und Alexander Bobzien – bieten zusammen mehr als 50 Jahre Digitalpraxis in Unternehmen und Agenturen.
Unternehmen

Mehr als 50 Jahre Digitalpraxis in Unternehmen und Agenturen


Als privatwirtschaftliches DIDIP Deutsches Institut für Digitalstrategie und Digitalprojekte machen wir Unternehmen digital erfolgreich. Die DIDIP-Methode: Unsere Digitalberatung bietet Strategieberatung und Umsetzungsberatung aus einer Hand.

Durch einen intensiven Wissenstransfer unterstützen wir Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Digitalstrategien zu erarbeiten und Digitalprojekte durchzuführen. Dabei arbeiten wir praxisorientiert, unabhängig und ausgerichtet an Ihrem individuellen Bedarf.

Sie profitieren von mehr als 50 Jahren Digitalpraxis unserer Managing Partner Utku Aksoy, Alexander Bobzien und Nils Peters – ausgewiesene Experten in den drei Strategiefeldern des DIDIP ebenso wie in deren konkreter Umsetzung.

Kostenlose Erstberatung vereinbaren

3

Standorte in Ihrer Nähe:
Hannover für Nord- und Ostdeutschland, Düsseldorf für Westdeutschland und Heidelberg für Süddeutschland.

>40

weitere Räumlichkeiten in ganz Deutschland durch eine Kooperation mit Design Offices. Damit sind wir auch bei Ihnen um die Ecke, wenn wir uns persönlich treffen wollen.

>100

Digitalstrategien und Digitalprojekte, die wir in ihren verschiedenen Facetten umgesetzt und dabei mit Unternehmen in allen Branchen und Größen gearbeitet haben.

Managing Partner & Chief Technology Officer (CTO)

Utku Aksoy


Seit 2005 im Digitalbusiness, verantwortet Utku Aksoy heute als Managing Partner & Chief Technology Officer (CTO) die technologiebezogene Strategieberatung und Umsetzungsberatung des DIDIP.

Er stellt heraus: „Ich bin langjähriger Experte für E-Commerce und E-Business, Technologie und Softwareentwicklung.

Auf Unternehmensseite habe ich unter anderem bei MediaMarktSaturn und BAUHAUS die ersten Schritte in den E-Commerce begleitet, anschließend bei der Digitalagentur UDG United Digital Group als Geschäftsführer Projekte saniert und Kunden wie Volkswagen im E-Business unterstützt.

Eines meiner Top-Projekte war der Relaunch der konzernübergreifenden Einkaufsplattform VW ONE.“

Managing Partner & Chief Business Officer (CBO)

Alexander Bobzien


Der Digitalexperte ist seit 2000 im Digitalbusiness verwurzelt. Heute verantwortet Alexander Bobzien als Managing Partner & Chief Business Officer (CBO) die geschäftsbezogene Strategieberatung und Umsetzungsberatung des DIDIP.

Sein Statement: „Unternehmen erfolgreich digital zu transformieren, ist meine Leidenschaft und zugleich eine der größten Herausforderungen.

Seit Beginn meiner Karriere bei inhabergeführten Agenturen berate ich Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen dabei, ihre digitalen Geschäftsmodelle auf- und umzusetzen.

Zuletzt war ich als Director New Business der UDG United Digital Group für Beratung, Pitches und Angebote verantwortlich. Ich weiß genau, wie Unternehmen und Agenturen ticken.“

MANAGING PARTNER & CHIEF EXPERIENCE OFFICER (CXO)

Nils Peters


2001 im Digitalbusiness gestartet, verantwortet Nils Peters heute als Managing Partner & Chief Experience Officer (CXO) die erlebnisbezogene Strategieberatung und Umsetzungsberatung des DIDIP.

Ihm ist wichtig: „Marken müssen sich digital so inszenieren, dass Erlebnisse entstehen, die sich positiv im Gedächtnis verankern. Und sie müssen valide digitale Geschäftsmodelle finden.

Dafür habe ich zuerst als freier Berater gearbeitet, dann bei der UDG United Digital Group – unter anderem als Verantwortlicher für Digital Strategy und User Experience.

Eines meiner spannendsten Projekte war, die Website der HSH Nordbank neu zu konzipieren und zu gestalten, um den Verkauf des Instituts effektiv zu flankieren.“

Unverbindlich und unkompliziert

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung!


Unser Angebot für Sie: Wir nehmen uns zwei Stunden Zeit, um gemeinsam mit Ihnen alle Themen zu besprechen, die Sie aktuell im Zusammenhang mit Ihrer Digitalstrategie oder einem ihrer Digitalprojekte beschäftigen. Das Ergebnis dieses Videogesprächs ist eine Zusammenstellung von Maßnahmen, um Sie mit Strategieberatung und/oder Umsetzungsberatung digital erfolgreich zu machen.

Für Sie ist dieses Gespräch kostenlos und unverbindlich. Wir melden uns an Arbeitstagen innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen, nachdem Sie das Formular mit allen Pflichtfeldern (*) ausgefüllt und abgeschickt haben. Bis bald, wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Kontakt zum DIDIP

    Kontakt via Telefon und E-Mail.


    +49 511 8979536-0

    hallo@didip.de

    Kontakt in den sozialen Medien.


    LinkedIn

    Kontakt vor Ort an Leine, Rhein und Neckar.


    Hauptsitz Hannover

    Philipsbornstr. 2
    30165 Hannover

    Standort Düsseldorf

    Elisabethstr. 11
    40217 Düsseldorf

    Standort Heidelberg

    Langer Anger 7-9
    69115 Heidelberg